Neuer Button

Robbenzentrum Föhr

 Initiative zum Schutz der Meeressäuger

365 Tage im Jahr, rund um die Uhr für Seehunde in Not im Einsatz!

Über uns


Gott wünscht, dass wir den Tieren beistehen in ihrer Not. Ein jedes Wesen in der Bedrängnis hat ein gleiches Recht auf Schutz

- Franz von Assisi -


Das Robbenzentrum auf Föhr zum Schutz der Meeressäuger wurde im Mai 2010 von der Tierärztin Janine Bahr– van Gemmert und dem Wildtierexperten Andrè van Gemmert als eine gemeinnützige Initiative ins Leben gerufen und in Wyk auf Föhr eröffnet.
Mit umfangreicher Informations- und Aufklärungsarbeit möchte die Organisation vor allem in Not geratenen Meeressäugern helfen, Erste Hilfe leisten und veterinärmedizinisch versorgen, damit sie nach erfolgreicher Rehabilitation wieder in ihrer natürlichen Umgebung ausgewildert werden können. 
Neben der Arbeit am Tier liegt die Erforschung der Robben und ihres Verhaltens in ihrem ursprünglichen Lebensraum den beiden Initiatoren des Robbenzentrums am Herzen.
In Kooperation mit internationalen Stationen und wissenschaftlichen Instituten wird ein Beitrag zur Meeressäugerforschung geleistet.
Mehr

AKTUELLES


Ein frohes und gesegnetes Osterfest wünscht das tierische Trio!


Das Robbenzentrum, DocDoolittle und das Tierhuus wünschen euch von Herzen ein schönes, entspanntes und sonniges Osterfest!


Möge euer Nest heute prall gefüllt sein – mit Schokolade, guter Laune und ganz viel tierischer Freude!


Ob an Land, im Wasser oder in der Luft – wir feiern das Leben in all seiner Vielfalt. Danke, dass ihr unsere Arbeit unterstützt und euch gemeinsam mit uns für Tiere stark macht.


Genießt die Feiertage – und vielleicht hoppelt ja der ein oder andere Überraschungsgast vorbei!


Euer Team von

 Robbenzentrum

 DocDoolittle

 Tierhuus


Eine Aktion vom Robbenzentrum Föhr

Kippenfreies Föhr – Für unsere Tiere und Umwelt! 

Wusstet ihr, dass eine einzige Zigarettenkippe bis zu 40 Liter Wasser verunreinigen kann? Oder dass die giftigen Rückstände Meeresbewohner und Vögel gefährden?


Deshalb setzen wir uns mit "Kippenfreies Föhr" für eine saubere Insel ein – zum Schutz unserer Natur und Tiere. Gemeinsam mit euch wollen wir darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, Zigarettenstummel richtig zu entsorgen.


Wir wünschen uns

✅ Mehr Bewusstsein für die Umwelt schaffen

✅ Kippen-Sammelaktionen auf der Insel

✅ Umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten fördern


Mach mit und hilf uns, Föhr kippenfrei zu halten! Jede Kippe weniger ist ein großer Gewinn für die Umwelt.


Teile diesen Beitrag, sprich darüber!


Plakat herunterladen
von M.W. 30. April 2025
Die Tierärztin vom Tierhuus und des Robbenzentrums Föhr war zu einem internationalen Austausch zur Wildtierrettung und zur Aufzucht, Behandlung und Versorgung von in Not geratenen Robben in verschiedenen Stationen in England unterwegs. Ein internationaler Erfahrungsaustausch zwischen Tierrettungsstationen ist eine wertvolle Möglichkeit, Wissen, Strategien und bewährte Praktiken im Tierschutz zu teilen. Viele Organisationen weltweit setzen sich für die Rettung und Rehabilitation von Wildtieren ein. Es fand ein reger Austausch über neue Behandlungsmethoden und Rehabilitationsstrategien. Interessant war auch der Vergleich der Gesetzliche Rahmenbedingungen in verschiedenen Ländern und die Möglichkeiten zur Aufklärung über Tierschutz und nachhaltige Lösungen. Das Robbenzentrum Föhr - bei Notfällen 24 Stunden unter ‪0177 330 00 77 oder ‪ 0157 750 54 219 erreichbar ‪‪www.robbenzentrum-foehr.de
von M.W. 28. April 2025
Robbe Jacko wurde in einem sehr schlechten Allgemeinzustand aufgefunden und von den Tierrettern vom Robbenzentrum Föhr geborgen. Das apathische und völlig kraftloste Tier wurde von der fachkundigen Tierärztin des Robbenzentrums Föhr, die auf eine jahrzehntelange Erfahrung mit Meeressäugern zurückblicken kann, direkt behandelt und versorgt. Mit Erfolg! Jacko konnte anfänglich noch nicht mal den Kopf heben und erholt sich zusehendes. Jacko wird eine weiteres von vielen Tieren sein, die das Robbenzentrum erfolgreich behandeln und auf sein späteres Leben in Freiheit vorbereiten konnte. Leider wird das Robbenzentrum und seine fachkundige Tierärztin immer wieder kriminalisiert und von der Jagdbehörde, dem zuständigen Ministerium und deren Lobby angezeigt, weil Tiere gerettet werden – verkehrte Welt! Danke an alle Unterstützer, an unser Team und an alle Helfer Das Robbenzentrum Föhr - bei Notfällen 24 Stunden unter ‪0177 330 00 77 oder ‪ 0157 750 54 219 erreichbar www.robbenzentrum-foehr.de‬‬
22. März 2025
Die Wasserqualität bestimmt maßgeblich das ökologische Gleichgewicht in unseren Meeren. Faktoren wie der Gehalt an gelöstem Sauerstoff, der pH-Wert, die Temperatur sowie das Vorhandensein von Schadstoffen, Mikroplastik und anderen Verunreinigungen spielen eine zentrale Rolle. Schon geringe Veränderungen in diesen Parametern können weitreichende Auswirkungen haben, etwa auf die Gesundheit und das Verhalten der Meeressäuger, deren Lebensraum eng mit der Beschaffenheit des Wassers verknüpft ist. Dabei dürfen wir nicht vergessen, dass nicht alle Menschen und auch nicht alle Tiere Zugang zu sauberem Wasser haben. Weltweit leiden Millionen von Menschen unter den Folgen von Wassermangel und verschmutztem Trinkwasser – und auch zahlreiche Tierarten sind von den negativen Auswirkungen belastet. Verschmutztes Wasser führt bei Tieren zu Gesundheitsproblemen, beeinträchtigt ihre Fortpflanzungsfähigkeit und gefährdet ganze Ökosysteme. Im Robbenzentrum beobachten wir täglich, wie empfindlich das Ökosystem auf Veränderungen reagiert – eine Erinnerung daran, dass Wasserqualität nicht nur den Lebensraum unserer Robben, sondern das gesamte marine System beeinflusst.
Mehr lesen

Termine

weitere Termine


Sie haben Fragen?

Kommen Sie vorbei – wir beantworten sie gerne!

Rufen Sie uns an!