Robbenzentrum Föhr

 Initiative zum Schutz der Meeressäuger

365 Tage im Jahr, rund um die Uhr für Seehunde in Not im Einsatz!

Über uns

Gott wünscht, dass wir den Tieren beistehen in ihrer Not. Ein jedes Wesen in der Bedrängnis hat ein gleiches Recht auf Schutz

- Franz von Assisi -


Das Robbenzentrum auf Föhr zum Schutz der Meeressäuger wurde im Mai 2010 von der Tierärztin Janine Bahr– van Gemmert und dem Wildtierexperten Andrè van Gemmert als eine gemeinnützige Initiative ins Leben gerufen und in Wyk auf Föhr eröffnet.
Mit umfangreicher Informations- und Aufklärungsarbeit möchte die Organisation vor allem in Not geratenen Meeressäugern helfen, Erste Hilfe leisten und veterinärmedizinisch versorgen, damit sie nach erfolgreicher Rehabilitation wieder in ihrer natürlichen Umgebung ausgewildert werden können. 
Neben der Arbeit am Tier liegt die Erforschung der Robben und ihres Verhaltens in ihrem ursprünglichen Lebensraum den beiden Initiatoren des Robbenzentrums am Herzen.
In Kooperation mit internationalen Stationen und wissenschaftlichen Instituten wird ein Beitrag zur Meeressäugerforschung geleistet.
Mehr

AKTUELLES



Eine Aktion vom Robbenzentrum Föhr

Kippenfreies Föhr – Für unsere Tiere und Umwelt! 

Wusstet ihr, dass eine einzige Zigarettenkippe bis zu 40 Liter Wasser verunreinigen kann? Oder dass die giftigen Rückstände Meeresbewohner und Vögel gefährden?


Deshalb setzen wir uns mit "Kippenfreies Föhr" für eine saubere Insel ein – zum Schutz unserer Natur und Tiere. Gemeinsam mit euch wollen wir darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, Zigarettenstummel richtig zu entsorgen.


Wir wünschen uns

✅ Mehr Bewusstsein für die Umwelt schaffen

✅ Kippen-Sammelaktionen auf der Insel

✅ Umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten fördern


Mach mit und hilf uns, Föhr kippenfrei zu halten! Jede Kippe weniger ist ein großer Gewinn für die Umwelt.


Teile diesen Beitrag, sprich darüber!


Plakat herunterladen
20. November 2025
Wir möchten uns ganz besonders bei der Stiftung Meeresschutz bedanken, die uns bereits seit vielen Jahren immer wieder unterstützt. In diesem Frühjahr haben sie uns erneut eine großartige Sonderausstellung zur Verfügung gestellt, die seitdem bei uns im Robbenzentrum zu sehen ist. Die Ausstellung bietet spannende Einblicke in den Meeresschutz, zeigt die aktuellen Herausforderungen unserer Ozeane und begeistert unsere Besucherinnen und Besucher jeden Alters. 👉 Wer sie noch nicht gesehen hat, ist herzlich eingeladen, im Robbenzentrum vorbeizuschauen! Vielen Dank an die Stiftung Meeresschutz für ihr unermüdliches Engagement und ihre kontinuierliche Unterstützung.
17. Oktober 2025
Jahr für Jahr geraten unzählige Seehunde und andere Meeressäuger in Schleswig-Holstein in große Not und auch aktuell werde dem Robbenzentrum Föhr zahlreiche Notfälle gemeldet. Wenn die Herbststürme über Schleswig-Holstein hinwegfegen, beginnt für viele Seehunde und andere Meeressäuger ein weiteres Problem beim Kampf ums Überleben. Verletzte, abgemagerte, erschöpfte Seehunde, die unter schweren Lungenwurmbefall leiden, kämpfen stranden immer wieder an den Küsten und Stränden. Oft ist es der Mensch, der ihre Lage noch verschlimmert. Doch es gibt Hoffnung: Das gemeinnützige Robbenzentrum Föhr kämpft seit über 15 Jahren unermüdlich für diese Tiere. Namen wie Kathrine, Joker Lucie, Dimitri oder Chris, wie die jüngst geretteten Tiere getauft wurden, stehen stellvertretend für Hunderte von Leben, die das engagierte Team und die erfahrene Tierärztin bereits retten konnten – trotz aller Widerstände. Wenn fachkundige Hilfe für Tiere vor Gericht landen soll, bedient man sich dem Argument der Wilderei: Immer wieder werden die Tierretter wegen angeblicher Wilderei von Jägern und deren Ministerien angezeigt, weil sie sich weigern, hilflose Tiere einfach ihrem Schicksal zu überlassen oder sie ohne tierärztliche Untersuchung erschießen zu lassen. Für das Team des Robbenzentrums ist dennoch Aufgeben keine Option. Tag und Nacht, an 365 Tagen im Jahr, sind sie erreichbar und bereit, alles für die Rettung der Meeressäuger zu geben. Ihre Leidenschaft und ihr Einsatz sind ein leuchtendes Beispiel für Mitgefühl und Zivilcourage. Werden auch Sie Teil dieser Bewegung – als Unterstützer, Mitglied oder Helfer. Gemeinsam können wir Leben retten und den Meeressäugern eine Stimme geben! Das Robbenzentrum ist bei Notfällen an 365 Tagen und rund um die Uhr unter 0177 330 0077 oder 0157 750 54219 erreichbar www.robbenzentrum-foehr.de
10. August 2025
Musikalisch, nachdenklich und zugleich familiär – so präsentierte sich der Abend mit Reinhard Meyer im Robbenzentrum. Der Musiker verstand es, mit seinen selbst komponierte Lieder, zu unterhalten und zugleich Themen aufzugreifen, die zum Nachdenken anregen. Vor Beginn und nach der Veranstaltung nutzten viele Gäste die Gelegenheit, die Ausstellung des Robbenzentrums zu besuchen. Dort erhielten sie spannende Einblicke in die Welt der Seehunde und Kegelrobben, was der Veranstaltung eine besondere Atmosphäre verlieh. Die Kombination aus Musik und Begegnung machte den Abend zu einem besonderen Erlebnis. In vertrauter und herzlicher Umgebung wurde deutlich, wie Musik Brücken bauen und Menschen verbinden kann.
Mehr lesen

AKTUELLES

weitere Termine

Sie haben Fragen?

Kommen Sie vorbei – wir beantworten sie gerne!

Rufen Sie uns an!